Hier findet ihr alles Wichtige zu den Zwönitzer Mathe.Entdecker.Pfaden

Worum geht es bei den Mathe.Entdecker.Pfaden?

Die Mathe.Entdecker.Pfade sind ein Projekt der Smart City Zwönitz in Kooperation mit der Stiftung Rechnen. Ähnlich wie beim Geo Chaching müssen auf verschiedenen  festgelegten Routen im Zwönitzer Stadtgebiet Aufgaben erfüllt werden. Die Lösungen können direkt per App oder Webportal überprüft werden. So macht Mathe Spaß!

Wer kann die Mathe.Entdecker.Pfade nutzen?

Bei den Zwönitzer Mathe.Entdecker.Pfaden ist für jedes Alter etwas dabei. Die Kleinsten machen sich am besten mit Mama und Papa oder den Großeltern auf den Weg, ältere Kinder schaffen die Touren aber bestimmt auch schon allein. Außerdem gibt es noch vier spezielle Familienpfade für die ganze Familie.

Hier als Beispiel die vier Familienpfade.

Und so sehen ein paar Beispielaufgaben des Familienpfades "Knochenstampfe" aus.

Was braucht man zum Mitmachen?

Die App „MathCityMap“ für Smartphones kann in den jeweiligen App-Stores für Android und iOS heruntergeladen werden. Und auch über den PC / Mac kann über das Webportal direkt auf die Aufgaben zugegriffen werden. Wichtig: für die Aufgaben vor Ort werden verschiedene Hilfsmittel benötigt. Dazu zählen meist ein Zollstock, Maßband oder auch ein kleines Behältnis zum Messen von Flüssigkeiten. Ein Großteil der Sachen kann auch in der Stadtinfo ausgeliehen werden. Auch sind auf den einzelnen Pfaden nicht unbedingt mobile Daten auf dem Smartphone notwendig. Die kompletten Aufgaben können über die App auch zu Hause im WLAN heruntergeladen und dann ohne Internetzugang draußen genutzt werden. Über das Webportal können dir Aufgaben auch ausgedruckt werden. Über die Codes der Pfade (siehe Flyer) kann man über die App auch direkt zu den Pfaden gelangen.

Alle Zwönitzer Mathe.Entdecker Pfade im Überblick

Hier gibt es den Flyer mit allen Zwönitzer Entdecker Pfaden zum Download.

Hier geht es zum MathCityMap Webportal

Hier sind ebenfalls alle Zwönitzer Pfade zu finden.